Hinweise zur Datenverarbeitung

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen 

Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch: 

STAND.BY NRW –
Sicherheit & Service

Arap Yalcin
Hebbelstraße 53
32758 Detmold

Tel.: +49 (0) 163/5161 487
E-Mail: info@standby-sicherheit.de
Homepage: www.standby-sicherheit.de

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie deren Art, 
Zweck und Verwendung 

Wenn Sie uns beauftragen, erheben wir folgende Informationen: 

- Anrede, Vorname, Nachname, ggf. Titel 
- Ggf. Geburtsdatum 
- Anschrift 
- E-Mail-Adresse 
- Telefon- und Faxnummern (Festnetzt und/oder Mobilfunknummer) 
- Ggf. Bankverbindung 

Die Erhebung dieser Daten erfolgt: 

- um Sie als Auftraggeber identifizieren zu können 
- um mit Ihnen korrespondieren zu können 
- zur Abwicklung von evtl. vorliegenden Haftungsansprüchen sowie zur Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Sie 



Cookies
Für die Bereitstellung entsprechender Services verwenden wir und unsere Partner Cookies. Dies gilt auch, wenn Sie unsere Webseite besuchen oder auf unsere Services zugreifen. 

Bei einem „Cookie“ handelt es sich um ein kleines Datenpaket, das Ihrem Gerät beim Besuch einer Webseite von dieser Webseite zugeordnet wird. Cookies sind nützlich und können für unterschiedliche Zwecke eingesetzt werden. Dazu gehören z. B. die erleichterte Navigation zwischen verschiedenen Seiten, die automatische Aktivierung bestimmter Funktionen, das Speichern Ihrer Einstellungen sowie ein optimierter Zugriff auf unsere Services. Die Verwendung von Cookies ermöglicht uns außerdem, Ihnen relevante, auf Ihre Interessen abgestimmte Werbung einzublenden und statistische Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Services zu sammeln. 

Diese Webseite verwendet folgende Arten von Cookies:

a. „Sitzungscookies“ , die für eine normale Systemnutzung sorgen. Sitzungscookies werden nur für begrenzte Zeit während einer Sitzung gespeichert und von Ihrem Gerät gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. 

b. „Permanente Cookies“, die nur von der Webseite gelesen und beim Schließen des Browserfensters nicht gelöscht, sondern für eine bestimmte Dauer auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Art von Cookie ermöglicht uns, Sie bei Ihrem nächsten Besuch zu identifizieren und beispielsweise Ihre Einstellungen zu speichern. 

c. „Drittanbieter-Cookies“ , die von anderen Online-Diensten gesetzt werden, die mit eigenen Inhalten auf der von Ihnen besuchten Seite vertreten sind. Dies können z. B. externe Web-Analytics-Unternehmen sein, die den Zugriff auf unsere Webseite erfassen und analysieren.

Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten, die Sie identifizieren, doch die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten werden möglicherweise von uns mit den in den Cookies enthaltenen Daten verknüpft. Sie können Cookies über die Geräteeinstellungen Ihres Gerät entfernen. Folgen Sie dabei den entsprechenden Anweisungen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies zur Einschränkung bestimmter Funktionen bei der Nutzung unserer Webseite führen kann.

Das von uns verwendete Tool basiert auf der Technologie von Snowplow Analytics . Zu den von uns erfassten Daten zur Nutzung unserer Webseite gehören beispielsweise, wie häufig Benutzer die Webseite besuchen oder welche Bereiche aufgerufen werden. Das von uns verwendete Tool erfasst keine personenbezogenen Daten und wird von unserem Webhosting-Anbieter und Service-Provider ausschließlich zur Verbesserung des eigenen Angebots verwendet.

Verwendung von Skriptbibliotheken (Google Web Fonts)

Damit unsere Inhalte in jedem Browser korrekt und grafisch ansprechend dargestellt werden, verwenden wir für diese Webseite Skript- und Schriftbibliotheken wie Google Web Fonts (https://www.google.com/webfonts). Google Web Fonts werden in den Cache Ihres Browsers übertragen, sodass sie nur einmal geladen werden müssen. Wenn Ihr Browser Google Web Fonts nicht unterstützt oder den Zugriff verweigert, werden die Inhalte in einer Standardschriftart dargestellt. 
Beim Aufrufen von Skript- oder Schriftbibliotheken wir automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek hergestellt. Es besteht hierbei theoretisch die Möglichkeit für diesen Betreiber, Daten zu erfassen. Derzeit ist nicht bekannt, ob und zu welchem Zweck die Betreiber der entsprechenden Bibliotheken tatsächlich Daten erfassen.

Hier finden Sie die Datenschutzbestimmungen des Betreibers der Google-Bibliothek: https://www.google.com/policies/privacy.

3. Weitergabe von Daten an Dritte 

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. 

Wir geben Ihre Daten an Dritte nur weiter, wenn diese Weitergabe aufgrund gesetzlicher Vorgaben erforderlich ist, zur Vertragsdurchführung nach Art. 6 Abs.1 lit b) DSGVO, wenn Sie in die Weitergabe der Daten eingewilligt haben oder gemäß Art. 6 
Abs.1 S.1 lit. f) DS-GVO aufgrund einer Interessenabwägung. 

Wir bedienen uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen nur sorgfältig ausgewählter Partner. Die Zusammenarbeit stützen wir auf Vereinbarungen mit detaillierten 
vertraglichen Vorgaben zur Verarbeitung der Daten und zu technischen und organisatorischen Maßnahmen. Dabei ist das Ziel, den Schutz der personenbezogenen 
Daten risikoangemessen sicherzustellen.

4. Betroffenenrechte 

Sie haben das Recht, 

- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die 
auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. 

- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder 
werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei 
uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen 
zu deren Einzelheiten verlangen. 

- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. 

- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des 
Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. 

- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen 
und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, 
Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß 
Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben. 

- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format 
zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen. 

- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. 

- Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter:





Marketing
Wir können Ihre personenbezogenen Daten wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer usw. selbst verwenden oder an einen externen Untervertragsnehmer weiterleiten, um Ihnen Werbematerialien bezüglich unserer Services bereitzustellen, die Sie möglicherweise interessieren.  

Wir respektieren Ihr Recht auf Privatsphäre. Daher erhalten Sie in diesen Marketingmaterialien stets die Möglichkeit, sich von weiteren Zusendungen abzumelden. Wenn Sie sich abmelden, wird Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer aus unseren Marketing-Verteilerlisten entfernt. 

Beachten Sie, dass wir Ihnen auch nach einer Abmeldung vom Erhalt unserer Marketing-E-Mails weiterhin E-Mails mit wichtigen Informationen senden, die keine Abmeldeoption enthalten. Dazu gehören Wartungsmeldungen oder administrative Benachrichtigungen.

Unternehmenstransaktion

Wir können Daten im Fall einer Unternehmenstransaktion (z. B. beim Verkauf wesentlicher Unternehmensteile, bei einer Fusion, einer Konsolidierung oder einem Anlagenverkauf) weitergeben. Falls ein oben genannter Fall eintritt, übernimmt der Erwerber oder das entsprechende Unternehmen die in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Rechte und Pflichten.

Minderjährige

Der Schutz der Daten von Kindern ist insbesondere im Online-Bereich sehr wichtig. Die Webseite ist nicht für Kinder konzipiert und richtet sich nicht an diese. Die Nutzung unserer Services durch Minderjährige ist nur mit der vorherigen Einwilligung oder Autorisierung von einem Elternteil oder Erziehungsberechtigten zulässig. Wir erfassen personenbezogene Daten von Minderjährigen nicht wissentlich. Wenn ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter Kenntnis davon erlangt, dass sein oder ihr Kind uns personenbezogene Daten ohne deren Einwilligung bereitgestellt hat, kann er/sie sich unter info@standby-sicherheit.de an uns wenden.

Aktualisierungen oder Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen von Zeit zu Zeit zu ändern oder zu prüfen. Sie finden das Datum der aktuellen Version unter „Zuletzt geändert am“. Ihre fortgesetzte Nutzung der Plattform nach der Bekanntmachung solcher Änderungen auf unserer Webseite stellt Ihre Zustimmung zu solchen Änderungen an den Datenschutzbestimmungen dar und gilt als Ihr Einverständnis der Bindung an die geänderten Bestimmungen.
 
5. Widerspruchsrecht 
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie gemäß Art. 
21 DSGVO das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen 
Situation ergeben. 

Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail 
an: 
info@standby-sicherheit.de

oder ein schriftlicher Widerspruch an 

STAND.BY NRW – Sicherheit & Service
Hebbelstraße 53
32758 Detmold
Mobil: +49 163 5161487
E-Mail: info@standby-sicherheit.de

Hinweise zur Website

Urheberrechtliche Hinweise

https://istockphoto.com/

https://stock.adobe.com/

https://pixabay.com/

https://www.pexels.com/

Kontaktdaten

STAND.BY NRW - Sicherheit & Service

Hebbelstraße 53

32758, Detmold



(+49) 163 5161487

info@standby-sicherheit.de


Folgen